Freundschaftsspiel gegen FC Zons
mehr lesen
Fußball - 2. Oktober 2025
Gleich zweimal musste sich die D1 auf heimischem Boden beweisen – am Samstag in der Qualifikation und am Dienstag im Pokalspiel.
Am Samstag empfing man den SV Uedesheim – eine körperlich sehr präsente Mannschaft. Bereits im Vorfeld war klar, dass es ein schwieriger Gegner werden würde. Der Spielverlauf gestaltete sich jedoch zunächst recht ausgeglichen. Unsere Kids ließen nur wenig zu, was den Gegner sichtlich verunsicherte. Besonders im Mittelfeld wurde hart um jeden Ball gekämpft.
Kurz vor Ende der ersten Halbzeit ging der SV Uedesheim durch einen Fernschuss mit 1:0 in Führung. Der Ball schlug unhaltbar direkt unter der Latte ein – keine Chance für unseren Torwart Maylo Szymon Korth, der bis dahin ein hervorragendes Spiel machte.
Die zweite Hälfte verlief ähnlich: ein hart umkämpftes Spiel auf beiden Seiten. Der SSV gab nicht auf und wurde belohnt – Elias Loges traf mit einem echten Sonntagsschuss zum 1:1-Ausgleich. Dieser Treffer löste auf beiden Seiten neue Kräfte aus, niemand wollte nachgeben. Am Ende verlor man dennoch unglücklich mit 1:2. Durch die offensivere Ausrichtung unseres Teams boten sich dem Gegner Räume für Konter – Uedesheim nutzte diese eiskalt aus und entschied die Partie für sich.
Gedanklich war man jedoch schon beim bevorstehenden Pokalspiel gegen den SV Rosellen.
Auch hier zeigte sich erneut der körperliche Unterschied. Die Spieler aus Rosellen traten sehr robust auf, was unsere Kids zunächst beeindruckte. Doch Cheftrainer Sebastian Jöcken fand die richtigen Worte – und das spiegelte sich auf dem Platz wider. Der SSV spielte mutig, ohne Respekt, und setzte das um, was im Training täglich geübt wird. Der SV Rosellen hatte sich das sicher einfacher vorgestellt – es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch beider Mannschaften.
Am Ende der regulären Spielzeit stand es 0:0. In den Schlussminuten wurde es noch einmal hektisch – der Ball wechselte ständig die Spielfeldhälfte. Dann kam es zu einer umstrittenen Handspiel-Szene im Strafraum des Gegners. Ein klarer Neunmeter für den SSV Delrath? Leider wurde er nicht gegeben. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte der angesetzte Schiedsrichter Ben Lüttgen die Partie hervorragend geleitet.
So ging es ins Neunmeterschießen – Spannung pur! Drei Schützen pro Team. Für den SSV traten mutig an: Bruna Francisco, Elias Loges und Fynn Brockmann – allesamt gute Schützen. Leider war das Glück nicht auf unserer Seite. Trotz einer starken Parade von Aike Steil verlor man das Neunmeterschießen mit 1:2.
Unsere Kids haben alles gegeben – und das sah auch der gegnerische Trainer so. Sein Kommentar nach dem Spiel:
„Die Mannschaft hat uns alles abverlangt – und das mit so einer jungen Truppe. Respekt!“
Solche Worte machen uns stolz – denn nur als Team gewinnt man Spiele. Unsere Chance wird kommen.
Weiter geht’s!